Polizeistatistiken belegen, dass rund 8 von 10 Einbrüchen in Einfamilienhäusern und etwa die Hälfte der Einbrüche in Mehrfamilienhäusern über Fenster und Terrassen- oder Balkontüren (Fenstertüren) erfolgen. Einbrecher nutzen Steighilfen, wie Garagen, Mülltonnen, Gartenmöbel, Leitern usw., um in Obergeschosse einzudringen.
Bevorzugte Täterarbeitsweisen bei Einbrüchen durch Fenster sind:
-Aufhebeln der Fensterflügel mit Schraubenzieher oder Brecheisen und
-Einsteigen durch gekippte Fenster.
Bitte beachten Sie:
-Abschließbare Fenstergriffe bieten bei Standardbeschlägen gegen das Aufhebeln des Fensterflügels mit Werkzeugen keinen Schutz.
-Offene oder gekippte Fenster und Balkon- oder Terrassentüren bieten keinerlei Sicherheit
-Mehrfachverglasungen, die der Wärmedämmung dienen, haben keine Auswirkung auf die mechanische Sicherheit der Verglasung.
Einzig Verbundsicherheitsglas (VSG) als Teil der Mehrfachverglasung bietet Schutz
-Der Durchstieg durch eingeschlagene Fensterscheiben wird von Einbrechern selten praktiziert. Die Lärmentwicklung, das Verletzungsrisiko und auch das Entdeckungsrisiko sind hoch.
-Gegen das Aufhebeln, Einschlagen und Entriegeln von Fenstern bieten wir viele wirksame Sicherungsprodukte zur Nachrüstung an. Diese unterscheiden sich in der Art ihrer Anbringung, Funktionsweise und nicht zuletzt in der Stabilität. Je nach Ausführung können Sicherungsprodukte sowohl sichtbar als auch verdeckt montiert werden.
Hier einige Produkte welche wir auch montieren: